Rechtlicher Rahmen für Versicherungen – Gesetz Nr. 15.040/2024

Dezember 26, 2024

Die Verkündung des Gesetz Nr. 15.040 / 2024, das den rechtlichen Rahmen für Versicherungen in Brasilien schafft, stellt eine bedeutende Veränderung für den Sektor dar. Es folgt dem Trend anderer Länder wie England, Deutschland und Japan, die ebenfalls ihre Versicherungsgesetzgebung aktualisiert haben. Der neue Standard präzisiert die rechtliche Regelung von Versicherungsverträgen und schafft und ändert Pflichten für die Parteien des Versicherungsverhältnisses. Angesichts der Auswirkungen des Wandels ist es unerlässlich, über die praktischen Herausforderungen und Auswirkungen für Versicherungsnehmer, Versicherer und andere beteiligte Akteure nachzudenken.

Ursprung und Entwicklung

Das Gesetz Nr. 15.040/2024, bekannt als „Insurance Legal Framework“, ist das Ergebnis eines langen Gesetzgebungsprozesses. Es wurde als Gesetzentwurf 3.555/2004 vom damaligen Abgeordneten José Eduardo Cardozo (PT-SP) initiiert und durch den Chamber Bill (PLC) 29/2017 ersetzt. Im selben Jahr dem Senat vorgelegt und nach Pausen erst 2023 wieder aufgenommen. Es wurde vom Präsidenten genehmigt und ohne Veto genehmigt. Schließlich wurde es am 10. Dezember 2024 im Amtsblatt der Union veröffentlicht und soll nach einem (einem) Jahr in Kraft treten.

Kontext und Ziele

Der Standard wurde erstellt, um die Sicherheitsaktivitäten im Land zu regulieren die in der Branche tätig sind: Versicherer, Rückversicherer, Vermittler und Vertriebshändler. Darüber hinaus führt das Unternehmen Innovationen in den Bereichen Handel, Justiz und Schiedsgerichtsbarkeit ein und bringt relevante und wirkungsvolle Änderungen von der Vertragsgestaltung bis zur Schadensregulierung.

In wirtschaftlicher und betrieblicher Hinsicht ergeben sich relevante Änderungen in wesentlichen Phasen des Versicherungsbetriebs, vom Abschluss des Vertrags zur Risikoübernahme bis zum Zeitpunkt der Abwicklung. In bestimmten Situationen werden im Vergleich zur aktuellen Dynamik, die von den Regulierungsbehörden und der Justiz bestätigt wird, mehr Einschränkungen geschaffen.

Betroffene Rechtsvorschriften.

Bis zur Veröffentlichung des neuen Gesetzes stellte das Bürgerliche Gesetzbuch die wichtigste Regelung für die Versicherungstätigkeit dar. Es enthielt sowohl im Allgemeinen Teil (Bestimmungen über die Verjährung und den Vertragsabschluss) als auch im Besonderen Teil, der sich im Einzelnen mit Versicherungen befasste, Bestimmungen, die sich auf die Versicherungen bezogen. In diesem Sinne enthalten die Artikel 757 bis 802 die Regelungen zu Schaden-, Schadens- und Lebensversicherungsverträgen.

Zusätzlich zum Bürgerlichen Gesetzbuch hatten wir auch die Regeln des Gesetzesdekrets Nr. 73/66, das Bestimmungen zum nationalen Privatversicherungssystem enthielt.

Die neue Gesetzgebung hebt diese Standards auf und etabliert sich als wichtigster Versicherungsstandard in Brasilien. Trotz der Neuheit und der langen Diskussionsdauer bestehen Zweifel an der möglichen (Un-)Kompatibilität in bestimmten Aspekten mit LC 126/2007.

Wichtigste Änderungen.

Das Gesetz Nr. 15.040/2024 befasst sich umfassend mit Versicherungsverträgen. Es bildet spezifische Untergliederungen und ist in Themen wie Schadensversicherung, Lebens- und Körperversicherung, Pflichtversicherung, Allgemeine und Übergangsbestimmungen gegliedert. Der neue Rechtsrahmen gilt umfassend von der Massenversicherung bis hin zu Großrisiken, auch solchen, die im Gesetz nicht geregelt sind.

In mehr als 130 Artikeln bringt das neue Gesetz relevante Änderungen mit sich. Ohne das Thema erschöpfen zu wollen, werden einige Highlights erwähnt, die von den Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes besondere Aufmerksamkeit verdienen:

  • Erweiterter Schutz für den Versicherten: Verbot einseitiger Stornierungen und des Erhalts von Vorabpreisen; Erweiterung der Anforderungen an Vertragsklarheit; Verhängung von Sanktionen bei Nichteinhaltung durch Versicherungsunternehmen; Frist für die Abrechnung, vorbehaltlich einer einmaligen Aussetzung (unter Androhung des Verlusts des Rechts des Versicherers, die Entschädigung zu verweigern); Bekräftigung der Auslegung von Zweifeln oder Vertragswidersprüchen, immer zugunsten des Versicherten, Anspruchsberechtigten oder geschädigten Dritten, unter anderem.
  • Verschreibung und erste Meilensteine: Neudefinition der Fristen und Differenzierung der ersten Meilensteine ​​je nach Anspruchsinhaber mit unterschiedlichen Regeln für Versicherungsnehmer, Versicherer, Makler, Vertragsgeber, Mitversicherer und Rückversicherer.
  • Absolute Zuständigkeit der brasilianischen Justiz: Auferlegung der absoluten Zuständigkeit des brasilianischen Gerichts für die Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Versicherungen, die dem neuen Gesetz unterliegen, unter folgenden Umständen: a) Versicherungsverträge, die von einem in Brasilien zugelassenen Versicherer abgeschlossen wurden; b) Versicherter oder Antragsteller mit Wohnsitz oder Wohnsitz in Brasilien; c) Vermögenswerte, auf die die garantierten Zinsen entfallen, befinden sich in Brasilien.
  • Digitalisierung von Verträgen: übernimmt die Realität der digitalen Formalisierung von Verträgen und macht Papierdokumente überflüssig, obwohl bekannt ist, dass der Modernisierungsbedarf durch diese Initiative nicht erschöpft ist.

Herausforderungen für 2025

Länder, die über einen eigenen Rechtsrahmen in Versicherungsfragen verfügen, streben nach einem Ausgleich der Beziehungen zwischen den Parteien und sorgen so für mehr Transparenz, Flexibilität und Modernität bei der Regulierung des Versicherungsmarktes. Dadurch fördern sie ein besseres Gleichgewicht zwischen den Interessen der Versicherungsnehmer und der Vertreter des Versicherungsbetriebs und fördern die Ausweitung des Einsatzes von Versicherungen als Instrument des Schutzes sowie der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung.

Im brasilianischen Szenario stieß der Gesetzentwurf seit seiner Verabschiedung auf Kritik, und selbst nach seiner Verkündung ist das Gesetz nicht frei von Kontroversen, sei es aufgrund der mangelnden Differenzierung bei der Behandlung von Große Risikoversicherungsunternehmen, sei es aufgrund der Diskrepanz zwischen ihren rechtlichen Vorschriften und den in jüngster Zeit erzielten Fortschritten in Lehre und Rechtsprechung. Es werden auch Bedenken hinsichtlich einer möglichen Nichteinhaltung der aktuellen technologischen Realität und der Fortschritte in der künstlichen Intelligenz geäußert.

Die Wirksamkeit der in diesem Rechtsrahmen vorgeschlagenen Ziele hängt von ihrer Anpassung an neue soziale und technologische Realitäten ab. Um Rückschläge zu vermeiden, ist es unerlässlich, den Standard zu berücksichtigen und mit der besten etablierten Rechtsprechung in Einklang zu bringen und dabei der Ausweitung dieses wichtigen Instruments des wirtschaftlichen und sozialen Schutzes Vorrang einzuräumen.

Regelungen, die bisher nicht geregelte Aspekte regeln, sind willkommen, insbesondere wenn sie mit einer Regulierungsfolgenabschätzung einhergehen. Die Auswirkungen des neuen Gesetzes werden sich erst nach und nach zeigen, da vielen seiner Bestimmungen keine detaillierten wirtschaftlichen Studien zu Kosten und Operationalisierung zugrunde liegen. Im prozessualen Bereich dürfte es in den kommenden Jahren zu einer Neudiskussion der Rechtsprechung kommen. In diesem Sinne empfiehlt es sich, bei der Auslegung der Regeln zu berücksichtigen, dass es zu Beschränkungen kommen könnte, die die Fortschritte des Sektors zum Nutzen und zur Partnerschaft mit der brasilianischen Gesellschaft gefährden könnten.

final Thoughts

Das Jahr 2025 wird von einer Phase intensiver Anpassung für Versicherer, Regulierungsbehörden und den gesamten Markt geprägt sein. Diese Veränderungen werden sich insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung von Standards und die Angemessenheit von Produkten und Praktiken ergeben.

Versicherungsunternehmen stehen vor der vorrangigen Aufgabe, ihre Geschäftstätigkeit anzupassen und sich an die neuen Regeln anzupassen. Angesichts der bevorstehenden operativen und rechtswissenschaftlichen Herausforderungen dürfte die vollständige Umsetzung des neuen Gesetzes den Sektor auf breiter Front bewegen und eine Zusammenarbeit und einen Dialog zwischen der Gesellschaft, den Regulierungsbehörden und dem Markt erfordern.


Möchten Sie wissen, wie sich die versicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen auf Ihre Verträge auswirken? Kontaktieren Sie uns!

Veröffentlicht von:

Siehe auch:

© 2024 Vanzin & Penteado Advogados Associados.

überquerenmenü linkedin Facebook pinterest Youtube rss Twitter instagram Facebook-Leerzeichen rss-blank linkedin-blanko pinterest Youtube Twitter instagram